Zahn-Rat März 2025
Fehlende Zähne rechtzeitig ersetzen – kostspielige Folgeschäden vermeiden 👍
Fehlende Zähne hinterlassen Leerstellen im Gebiss. 😕
Wird eine Zahnlücke nicht nach kurzer Zeit mit passendem Zahnersatz geschlossen, verändert sich die Biss-Situation:
👉 Die Nachbarzähne neigen sich, wenn der Platz neben ihnen leer bleibt, zur Lücke hin.
👉 Die Gegenzähne im gegenüberliegenden Kiefer, beißen ins Leere und können sich in der Folge immer weiter aus dem Kiefer schieben.
👉 Je länger die Lücke unversorgt bleibt, desto höher ist das Risiko für Folgeschäden.
Durch Fehlstellungen im Gebiss, die wegen fehlender Zähne bzw. unversorgter Zahnlücken entstehen können, verschlechtert sich der Zustand des gesamten Kiefers.
Die betroffenen Zähne können nicht nur schief werden, sondern sich sogar lockern:
Dort wo ein Zahn fehlt, bildet sich auch der Kieferknochen zurück, da er keine Zahnwurzel mehr festhalten muss.
▶️ Jede Zahnlücke begünstigt also einerseits das Entstehen neuer Lücken und macht andererseits die Versorgung mit Zahnersatz immer schwieriger und komplizierter, je länger der fehlende Zahn bzw. die fehlenden Zähne nicht ersetzt werden.
▶️ Darum ist es sehr wichtig, bei Zahnverlust rasch und entschlossen zu handeln:
Um eine Zahnlücke zu schließen stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, wie
- abnehmbarer Zahnersatz
- Brücke
- Implantat.

Der Selbstbehalt für Zahnersatz beträgt 25% der Gesamtkosten. Einige Kassen haben die Bezahlung des Selbstbehaltes direkt beim Arzt geregelt, es gibt aber auch Kassen, die Bezahlung direkt an die Krankenkasse vorsehen. Der Kranken-Kassen-Selbstbehalt gilt nur für abnehmbaren Zahnersatz.
Haben Sie Fragen?
Unser Team und ich – wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie über die besten Optionen für Ihren individuellen Fall zu informieren und Ihnen zu helfen, Ihr strahlendes Lächeln zu bewahren!
Kontaktieren Sie uns – wir informieren Sie gerne persönlich:
☎️Kostenlose Hotline: 0800 – 201 985
💻 Online-Terminvereinbarung für Ihren Wunschtermin: Jetzt buchen